Datenschutzerklärung
Diese Website dient ausschließlich der Informationsbereitstellung im Rahmen eines Innovationsprojekts. Es werden keine personenbezogenen Daten aktiv erhoben, außer Sie kontaktieren uns freiwillig per Formular oder E-Mail.
Verantwortlich:
Tim Winter
info@kura.one
Welche Daten werden verarbeitet?
- Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Nachricht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Wir verwenden Analyse-Tools für Produktanalyse und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dabei werden anonymisierte Nutzungsdaten erhoben.
Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahme)
Ihre Rechte:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Kontakt: info@kura.one
Löschung Ihrer Daten:
Um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, senden Sie bitte eine E-Mail an: info@kura.one
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die durchgeführten Maßnahmen informieren.
Empfänger / eingesetzte Dienste (Art. 13 Abs. 1 e, 14 Abs. 1 e DSGVO)
Wir setzen für Betrieb, Sicherheit, Zahlung und Kommunikation ausgewählte Dienstleister ein. Diese verarbeiten personenbezogene Daten entweder als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) auf unsere Weisung oder als eigene Verantwortliche (z. B. Zahlungsdienstleister). Soweit eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt, stützen wir diese auf anerkannte Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln) und – sofern verfügbar – eine DPF-Zertifizierung des Anbieters.
Hosting/CDN – Vercel Inc.
- Rolle: Auftragsverarbeiter
- Zweck: Hosting der Website, Auslieferung von Inhalten, Performance & Sicherheit
- Datenarten: IP-Adresse, Geräte-/Browserdaten, Zugriffszeit, Request-Headers, Logfiles, ggf. ungefähre Standortdaten (abgeleitet aus IP)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren, effizienten Betrieb der Website)
Datenbank & Auth – Supabase
- Rolle: Auftragsverarbeiter
- Zweck: Speicherung von Anwendungsdaten, Benutzerkonten und Authentifizierung (sofern angeboten)
- Datenarten: E-Mail, Name (falls angegeben), Login-/Meta-Daten, Nutzungs-/Protokolldaten aus der App
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere Bereitstellung unserer Dienste)
Zahlungsabwicklung – Stripe
- Rolle: regelmäßig eigener Verantwortlicher (teilweise Auftragsverarbeiter je nach Integration)
- Zweck: Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Datenarten: Zahlungsdaten (z. B. Kartendaten, Token), Rechnungsdaten, Geräte-/Nutzungsdaten (zur Betrugsprävention)
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Transaktion), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention, Abwicklung von Zahlungen)
- Hinweis zu Cookies/SDK: Stripe kann technisch notwendige und ggf. zustimmungspflichtige Cookies setzen. Nicht zwingend erforderliche Cookies/Tracker werden erst nach Einwilligung aktiviert.
Transaktionale E-Mails – Resend
- Rolle: Auftragsverarbeiter
- Zweck: Versand von System-/Onboarding-/Transaktions-E-Mails
- Datenarten: E-Mail-Adresse, Kommunikations- und Zustell-Meta-Daten, Inhalte der E-Mail (je nach Vorgang)
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Nutzerkommunikation, Zustellbarkeit)
Einsatz von KI-Funktionen
Wir verwenden KI-gestützte Funktionen zur Generierung von Textentwürfen auf Basis Ihrer Eingaben. Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidung mit Rechtswirkung statt (Art. 22 DSGVO).